Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Norderney

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 7. Okt. - Sa. 14. Okt.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Norderney mieten

Königin der Nordsee

Die zweitgrößteOstfriesische Insel Norderney ist eine der abwechslungsreichsten Inseln Deutschlands. Norderney begeistert mit traumhaften Stränden, malerischen Dünen und wohltuender Nordseeluft - somit kommen Familien, Strandurlauber, Kulturinteressierte und Sportfans auf ihre Kosten.

Die Insel ist das älteste Nordseebad Deutschlands und pflegt die Tradition als Thalasso-Insel bis heute. Mit den verschiedensten Wellnessangeboten ist eine absolute Erholung garantiert. Im Norden der Insel befindet sich ein 14 Kilometer langer Sandstrand, der sich optimal für Badespaß und ausgiebige Spaziergänge eignet. Im Süden liegt das artenreiche und einzigartige Wattenmeer. Darüber hinaus punktet Norderney auch als Sportdestination. Wassersportler freuen sich über ideale Bedingungen zum Surfen, Segeln oder Paddeln. Auf dem Land können Radfahrer und Wanderer die Landschaft von Norderney erkunden. Neben Erholung und Sport wartet die Insel auch mit Theateraufführungen, Musicals und bekannten Künstlern auf.  

Ferienunterkünfte verteilen sich über die ganze Insel und sind der perfekte Ausgangspunkt für spannende Erkundungstouren. Ob ein Ferienhaus in Strandnähe, ein Apartment mit Meerblick oder eine Ferienwohnung im Ortskern von Norderney – ein Urlaub auf Norderney bereitet sowohl für Familien, Singles oder Paare unvergessliche Momente.

Anreise und Verkehr auf Norderney

Die Anreise nach Norderney erfolgt im Normalfall mit einer kostenpflichtigen, tideunabhängigen Fähre vom Stadtteil Norddeich der Stadt Norden. 

Mit der Fähre

Um auf die Insel zu gelangen, kommen Reisende nicht an einer Fahrt mit der Fähre vorbei. Die Schiffe der Reederei fahren ganzjährig und verkehren während der Urlaubszeit sogar stündlich. Dabei dauert die Fahrt bis zur Insel etwa eine Stunde. Auch der eigene PKW wird von allen Fähren transportiert. 

Mit dem Auto

Mit dem eigenen PKW kann die Anreise an die Nordsee individuell und flexibel gestaltet werden. Reisende aus dem Osten fahren über die A28 bis zum Dreieck Leer. Von dort geht es weiter über die A31 Richtung Emden-Nord. Urlauber aus dem Süden fahren auf der A31 ebenfalls bis zur Abfahrt Emden–Nord. Nachfolgend führen die B210 und die B72 nach Norddeich. Auf Norderney sind einige Straßen saisonal für den Auto- und Motorradverkehr gesperrt. Falls die Ferienwohnung oder das Ferienhaus sich in einer Fahrverbotszone befindet, besteht die Möglichkeit, eine einstündige Sondergenehmigung zu erhalten. 

Mit dem Flugzeug

Die Anreise mit dem Flugzeug stellt den schnellsten Weg auf die ostfriesische Insel dar. Norderney verfügt über einen eigenen Flugplatz am Leuchtturm. Die FLN Frisia-Luftverkehr GmbH bietet ganzjährig eine Bedarfsfluglinie von Norddeich nach Norderney an. 

Mit dem Zug

Wer mit dem Zug nach Norderney reisen möchte, fährt bis zur Haltestelle Norddeich-Mole, welche sich direkt gegenüber des Fähranlegers befindet. Die Anreise ist aus ganz Deutschland möglich. Die Deutsche Bahn bietet mit dem Fernverkehr beispielsweise eine Direktverbindung von Stuttgart über Köln bis Norddeich an. Eine günstige Alternative stellt das Deutschlandticket dar, mit dessen seit Mai 2023 der Regionalverkehr bis zur Haltestelle Norddeich-Mole genutzt werden kann.

Tipps für Aktivitäten auf Norderney

Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Norderney

Thalasso-Anwendungen

Norderney ist ein Ort für Ruhe, Regeneration und Revitalisierung. Seit über 200 Jahren stehen das Meeresklima und vor allem die uralte Heilkunde Thalasso, die sich die Kraft des Meeres zunutze macht, im Fokus der Insel. Deshalb liegt das größte Thalassohaus Europas auf Norderney. Im Badehaus Norderney werden Thalasso-Anwendungen praktiziert und Besucher können im Wellnessbereich entspannen. Für einen ersten Zugang zu der Heilkraft des Meeres eignen sich außerdem die kostenlosen Thalasso-Plattformen auf Norderney, wo Besucher sich erholen, den Ausblick und die Meeresluft genießen können.

Wanderung durch das Wattenmeer

Norderney liegt zum größten Teil im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, welcher zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und über eine einzigartige Landschaft mit artenreicher Fauna verfügt. Ein Besuch im Nationalpark in Kombination mit einer geführten Wattwanderung ist ein unvergessliches Erlebnis. Bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück, weshalb der Sandstrand in das endlos erscheinende Watt übergeht.

Unsere beliebtesten Suchen in Norderney

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Die schönsten Ausflugsziele auf Norderney

Diese Highlights sind einen Besuch wert

Großer Norderneyer Leuchtturm

Mittig auf Norderney erhebt sich das höchste Bauwerk der Insel aus einer Düne. Der knapp 60 Meter hohe Leuchtturm weist Schiffen seit 1874 den sicheren Weg durch die Nordsee und kann von Urlaubern von April bis Oktober besucht werden. Statt in rot-weiß gestreift ist der Leuchtturm backsteinrot. Eine weitere Besonderheit ist, dass sich die Leuchtfeuerlinse links herum dreht, was in Deutschland einzigartig ist. Die Aussichtsplattform bietet zudem einen wundervollen Weitblick auf die benachbarten Inseln Juist, Borkum, Langeoog und Spiekeroog.

Stadt Norderney

Die Stadt Norderney ist eine Einheitsgemeinde und umfasst die gesamte Insel. Aufgrund der hohen Bevölkerung ist die Gemeinde um einiges urbaner als der restliche Teil der Insel. Neben dem Ortskern gehören die beiden Stadtteile Fischerhafen und Nordhelm zu der Gemeinde. Hier spielt sich das pulsierende Inselleben ab, wo sich Restaurants, Cafés und Bars aneinanderreihen. Darüber hinaus ist der Weststrand, welcher durch sein vielseitiges Unterhaltungsangebot besonders bei Familien mit Kindern und Hunden beliebt ist, in unmittelbarer Nähe.

Der Hafen von Norderney

Der Hafen von Norderney ist ein Fischerei-, Fähr- und Sportbootshafen und liegt südwestlich der Insel. Jeder, der Urlaub auf Norderney macht, kommt nach der Überfahrt von Norddeich–Mole mit der Fähre am Hafen an. Es lohnt sich nach der Ankunft noch länger am Hafen zu verweilen. Neben den vielen Booten und Schiffen gibt es den Tonnenhof, das Nationalparkhaus und das Bootshaus zu entdecken. Eine Ferienwohnung auf Norderney bietet dafür den optimalen Ausgangspunkt.

Urlaub auf Norderney – Häufig gestellte Fragen

  • Eignet sich Norderney für einen Urlaub mit Kindern?
    Ob absoluter Badespaß an den Stränden von Norderney, ausgiebiges Toben auf den kostenlosen Abenteuerspielplätzen oder Entdeckungstouren während einer geführten Wattwanderung – Familien, die ein Ferienhaus auf Norderney gebucht haben, haben verschiedene Möglichkeiten, den Urlaub zu gestalten.  
     
  • Was kostet eine Ferienwohnung auf Norderney?
    Günstige Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Norderney können schon unter 40 Euro die Nacht gemietet werden. Zudem können Ferienunterkünfte mit unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen gebucht werden. Beliebt sind Ferienwohnungen mit Balkon, Ferienhäuser mit Pool und Ferienhäuser am Meer.  
     
  • Ist es möglich, eine Ferienwohnung mit dem Hund auf Norderney zu mieten?
    Norderney bietet ein breites Angebot an großzügigen Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Für einen Urlaub mit Hund auf Norderney eignen sich besonders Ferienhäuser, die ein eingezäuntes Grundstück haben. Zudem besitzt die Insel speziell ausgewiesene Strandabschnitte für Hunde wie beispielsweise am Weststrand.
     
  • Ist eine Anreise mit dem 49-Euro-Ticket möglich?
    Mit dem 49-Euro-Ticket können Reisende mit der Regionalbahn  ans Meer fahren. Beispielsweise fährt der RE 1 von Bremen zweieinhalb Stunden zur Haltestelle Norddeich-Mole. Zu beachten ist, dass das Deutschlandticket nicht für die Fähren gültig ist und zusätzliche Kosten anfallen. Doch für die Busse auf Norderney können die Tickets genutzt werden. Demnach ist das Ticket in den drei Sommermonaten Juni, Juli und August auf den Linien 1–7 gültig.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Borkum
Langeoog
Juist
Wangerooge