Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Norddeich

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 7. Okt. - Sa. 14. Okt.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Norddeich mieten

Eine frische Meeresbrise an der Nordsee

Die frische Seeluft genießen, Wattwanderungen unternehmen oder am Sandstrand entspannen – das Nordseeheilbad Norddeich bietet alles für eine perfekte Auszeit am Meer. Die Stadt besitzt den drittgrößten Personenhafen Deutschlands. Dieser ist bekannt als Ausgangspunkt für Reisen zu den vorgelagerten Inseln Juist und Norderney. Von hier aus starten auch regelmäßig Fährverbindungen zu den Seehundbänken.

Wer seinen Aufenthalt aktiv gestalten möchte, hat dazu in Norddeich zahlreiche Möglichkeiten. Ob Segeln, Surfen oder Kitesurfen, hier findet jeder seine Lieblingsaktivität. Auch eine Rad- oder Wandertour durch die Umgebung ist sehr beliebt. Die Landschaft Norddeichs lädt zu ausgiebigen Erkundungstouren ein. Mit einer Ferienwohnung in Norddeich als Ausgangspunkt sind Reisende mitten im Geschehen und können die maritime Atmosphäre in vollen Zügen genießen.

Urlauber mit Haustier werden sich in Norddeich dank des beeindruckenden zwei Hektar großen Hundestrandes besonders wohlfühlen. Hier können Vierbeiner nach Herzenslust herumtoben und im Wasser planschen. Doch egal, ob Urlaub mit Hund, mit der Familie oder romantisch zu zweit, die älteste Stadt Ostfrieslands ist immer eine Reise wert.

Anreise nach Norddeich

Mit dem Auto

In der nordwestlichen Spitze Deutschlands gelegen, erreichen Gäste das Nordseebad ganz einfach mit dem Auto oder Mietwagen, zum Beispiel über die Emslandautobahn A31, die vom Ruhrgebiet bis nach Emden in Ostfriesland führt. Von dort sind es nur noch 40 Minuten Fahrt über die B210 Richtung Georgsheil und die B72 bis zur Ferienwohnung in Norddeich.

Mit dem Zug

Mit der Bahn können Urlauber umweltfreundlich, schnell und ohne Stau zur Ferienunterkunft in Norddeich anreisen. Mehrmals täglich fahren dazu Intercity- und Regionalzüge den Bahnhof Norddeich Mole an. In den Sommermonaten verkehren teilweise zusätzliche Verbindungen, zum Beispiel von Frankfurt am Main ohne Umstiege.

Mit dem Flugzeug

Insbesondere aus dem Süden Deutschlands kann sich auch eine Anreise per Flugzeug lohnen. Der nächstgelegene Flughafen bei Norddeich ist der Flughafen Bremen (BRE). Von dort sind es noch zwei Stunden mit einem Mietwagen bis nach Norddeich.

Tipps für Ausflüge in und um Norddeich

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Norddeich

Seehunde hautnah erleben

Wer Seehunde live erleben möchte, sollte unbedingt die Seehundstation Nationalpark-Haus besuchen. Hier werden die jungen „Heuler“ aufgezogen, bevor sie zurück in die Nordsee gebracht werden. Dort können sie dann auf den breiten Sandbänken beim Sonnen beobachtet werden. Wer dies mit einem besonderen Erlebnis verbinden möchte, schippert mit dem Nostalgie-Fischkutter Nordmeer NOR225 hinaus aufs Meer. Nachdem die Seehunde aus sicherer Entfernung gesichtet wurden, können dem Kutter-Kapitän viele Fragen gestellt werden. Dieser erklärt ausführlich die Funktionsweise und Geschichte eines Fischkutters, sodass jeder Fahrgast am Ende eine Urkunde als „Leichtmatrose vom Norddeicher Wattengebiet“ erhält.

Strand und Meer

Im Strandkorb liegen, die frische Meeresbrise spüren und in der Nordsee baden – mit seinem acht Hektar großen Sandstrand ist Norddeich der perfekte Urlaubsort für den Sommer. Urlauber, die mit Vierbeinern verreisen, freuen sich über den großzügigen Hundestrand direkt nebenan. Wer schon immer einmal Kiten, Windsurfen oder Segeln ausprobieren wollte, kann die Angebote der Surfschule Norddeich nutzen. Damit der Weg zum Strandvergnügen nicht weit ist, lohnt es sich, ein Ferienhaus direkt am Meer zu buchen. Ein weiteres Highlight ist das Wellenbecken im Norddeicher Erlebnisbad "Ocean Wave", das mit natürlichem Meerwasser gefüllt ist. Hier kann man das Gefühl von Brandung und Wellen hautnah erleben.

Spannende Museen in Norddeich

Für Interessierte lohnt sich ein Besuch des Ostfriesischen Teemuseums, das sich im historischen Rathaus von Norden befindet. Hier bekommen Urlauber faszinierende Einblicke in Ostfrieslands Teekultur. Ein weiteres Highlight ist das Waloseum, fünf Kilometer östlich von Norddeich. Kleine und große Gäste können sich dort über Wale, Delfine und weitere Bewohner der Nordseeküste mit allen Sinnen informieren. Im Automobil- und Spielzeugmuseum wird eine beeindruckende Privatsammlung von Oldtimern, Motorrädern, alter Reklame und Spielzeug aus dem letzten Jahrhundert präsentiert. Besondere Highlights sind das Auto aus der Serie „Der Bulle von Tölz“ oder ein Cadillac von Elton John.

Unser Geheimtipp für Norddeich

Jedes Jahr im Juli oder August findet auf der Drachenwiese in Norddeich das Wikingerfest statt. Neben Musik, Gauklern und vielen mittelalterlichen Ständen wird von Künstlern die Schlacht von Nordendi nachgestellt, an die das Fest erinnern soll. Ein unterhaltsames Ereignis für die ganze Familie.

Unsere beliebtesten Suchen in Norddeich

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

In der Umgebung:

Diese Orte in der Nähe von Norddeich sind einen Ausflug wert

Norderney

Dank der direkten Fähranbindungen am Hafen von Norddeich sollten Besucher es sich nicht entgehen lassen, einen Ausflug zu den Inseln Norderney oder auch Juist zu machen. Dort gibt es keine Autos – Fortbewegungsmittel sind Kutschen und Fahrräder. Norderney, als zweitgrößte Ostfriesische Insel, ist etwas lebhafter, hat aber auch einen sehr großen unbewohnten Teil mit wunderschöner Natur. Bei geführten Wattwanderungen können Reisende die einzigartige Flora und Fauna des Nationalparks erkunden und Wissenswertes über das ökologische Gleichgewicht der Insel erfahren. Anschließend laden zahlreiche Cafés und Restaurants entlang der Strandpromenade zum Einkehren ein. In den Souvenirshops können Urlauber noch das passende Mitbringsel der Insel shoppen.

Emden

Ein weiteres schönes Ziel für einen Tagesausflug von Norddeich ist die Hafenstadt Emden, die etwa 40 Kilometer weiter südlich liegt. Bekannt ist der Ort vor allem als Geburtsstadt des Komikers Otto Waalkes, dem sogar ein eigenes Museum gewidmet ist, „Dat Otto Huus“. Zudem lädt die historische Altstadt von Emden zu einem Spaziergang ein, bei dem Besucher die gut erhaltenen Backsteinhäuser, Grachten und die charmanten Plätze bewundern können. Das Ostfriesische Landesmuseum Emden ist ebenfalls einen Besuch wert und bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. In Emden gibt es zudem zahlreiche Veranstaltungen, darunter die jährlichen Emder Matjestage, bei denen frischer Matjes und maritime Traditionen gefeiert werden.

Urlaub in Norddeich – Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Norddeich?
    Durch das maritime, von Westwinden beeinflusste Klima herrschen in Norddeich milde Winter und mäßig warme Sommer. Für Badeurlauber sind die Sommermonate von Juni bis September die beste Zeit, um ein Ferienhaus in Norddeich zu mieten. Ab April werden geführte Wattwanderungen und Ausflüge zu den Seehundbänken angeboten.  
     
  • Was kostet die Fähre Norddeich Mole nach Norderney?
    Die genauen Kosten für die Fähre von Norddeich Mole nach Norderney können abhängig von der Saison variieren, liegen jedoch für eine Rückfahrkarte bei ungefähr 22 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder bis 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei mitfahren. Es empfiehlt sich, die aktuellen Preise und Abfahrtszeiten direkt bei dem Fährunternehmen „Reederei Norden-Frisia“ zu recherchieren. In der Regel gibt es mehrere Abfahrten pro Tag in beide Richtungen. In den Sommermonaten werden zusätzliche Fahrten angeboten.  
     
  • Was kann man bei schlechtem Wetter in Norddeich unternehmen?
    Deutschlands Norden kann auch bei schlechtem Wetter seinen Reiz haben, besonders in Norddeich. Dort gibt es die spektakuläre Badewelt Ocean Wave, die mit einem wohltemperierten Meerwasserbecken und Attraktionen wie einer künstlichen Grotte, einem tropischen Wasserfall und einer 101 Meter langen Wasserrutsche für Spaß und Entspannung sorgt. Bei Regen bietet auch das Kinderspielhaus Norddeich eine erlebnisreiche Welt für abenteuerlustige Familien mit Kindern. Mit einer Gesamtfläche von 250 m² und drei Ebenen zum Klettern, Rutschen und Spielen können sich die kleinen Besucher hier so richtig austoben.  
     
  • Wann ist Ebbe in Norddeich?
    Durch die Gezeiten zieht sich das Meer bei Norddeich zweimal täglich zurück und legt einen Teil des Meeresbodens frei. Diese Landschaft wird Wattenmeer genannt. Wer also die perfekte Zeit zum Baden im Meer oder für eine Wattwanderung erwischen möchte, orientiert sich am besten an einem Gezeitenkalender für Norddeich.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Ostfriesland
Nordfriesland
Cuxland
Dithmarschen