Ferienwohnungen und Ferienhäuser in London

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 7. Okt. - Sa. 14. Okt.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Apartments in London mieten

London Calling!

Schon in den Siebzigern wurde der spektakulären Stadt an der Themse ein Lied gewidmet. Kein Wunder, denn London ist mit seiner Vielseitigkeit eines der beliebtesten Urlaubsziele in Europa. Ob Buckingham Palace, Tower Bridge, Big Ben, St. Pauls Cathedral, Westminster Abbey, Covent Garden oder Trafalgar Square – die Liste an einzigartigen Sehenswürdigkeiten ist schier endlos! Hinzu kommen noch preisgekrönte Theater und Musicals, traditionelle britische Pubs und aufregende Veranstaltungen. 

Eine Ferienwohnung ist der ideale Ausgangspunkt für eine Städtereise in London. Viele Apartments liegen im Zentrum in der Nähe von bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Camden Market, British Museum oder St. James Park.

Wer die City gerne zu Fuß erkundet, sucht sich am besten ein Apartment im zentral gelegenen Regierungsviertel Westminster. Günstige und zentrale Unterkünfte finden sich außerdem in Kensington und Chelsea. Aber auch außerhalb des Zentrums, wie zum Beispiel in Greenwich, sind Ferienwohnungen und sogar Ferienhäuser für die ganze Familie oder eine Gruppe von Freunden zu haben. Dank der optimalen Anbindung durch die U-Bahnstationen und den Bahnhof Kings Cross sind Ausflugsziele in und um London schnell erreicht.

Anreise und Nahverkehr in London

Mit dem Flugzeug

Von Deutschland aus ist London am schnellsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Insgesamt verfügt London über sechs internationale Flughäfen, am häufigsten aus Deutschland werden Heathrow und Stansted angeflogen. Je nach Ankunftsflughafen gibt es mehrere Transportmöglichkeiten zwischen 15 und 60 Minuten in die Londoner Innenstadt. Wer unabhängig von Zug- und U-Bahnplänen reisen möchte, kann an den Flughäfen auch einen Mietwagen buchen.

Mit dem Auto

Wer länger als ein Wochenende in der britischen Hauptstadt verbringen oder einfach flexibel das Umland erkunden möchte, kann mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen anreisen. Der schnellste Weg führt über die Fährverbindung von Calais nach Dover.

Mit dem Zug

Auch mit dem Zug ist London von Deutschland aus schnell und bequem zu erreichen. Durch den Hochgeschwindigkeitszug Eurostar sind Reisende beispielsweise von Köln über Brüssel in rund fünf Stunden in London. Von Frankfurt am Main nach London beträgt die Reisedauer hingegen etwa sieben Stunden. 

Nahverkehr

Wer in London schnell und günstig von A nach B kommen möchte, nutzt am besten öffentliche Verkehrsmittel. Hierfür werden Travelcards angeboten. Für Gäste kann es sich außerdem lohnen, sich eine Oyster Card zuzulegen. Diese wiederaufladbare Smartcard ersetzt den Papierfahrschein und kann für alle U-Bahnen oder andere Verkehrsmittel in London genutzt werden. Seit einiger Zeit ist dies allerdings auch mit einer einfachen Kreditkarte mit Kontaktlosfunktion möglich.

Unsere beliebtesten Suchen in London

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Unser Geheimtipp für London

Wer noch nicht genug von der magischen Welt um Harry Potter bekommen hat, sollte unbedingt im House of MinaLima vorbeischauen. Zahlreiche originale Skizzen verschiedener Requisiten aus der Harry Potter Filmreihe können hier bewundert werden.

Aktivitäten in und um London

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in London

Spaziergang entlang der Themse

Viele der bekannten Bauwerke tummeln sich rund um die Themse, sodass diese hervorragend bei einem Spaziergang entlang des Flusses entdeckt werden können. Von der Ferienunterkunft aus geht es zum Glockenturm Big Ben und dem London Eye, welches einen großartigen Panoramablick über London und die Dächer der Houses of Parliament bietet. Wer den langen Warteschlangen entgehen will, bucht sein Ticket am besten vorab online. Weiter Richtung Osten ragen die massiven Türme der Tower Bridge majestätisch in den Himmel. Schwindelfreie können hier in luftiger Höhe die Brücke überqueren, die direkt vor die Tore des Tower of London führt. Einst ein berüchtigtes Gefängnis, beherbergt die Festung heute ein Museum, in dem die Kronjuwelen der englischen Monarchen ausgestellt sind.

Auf den Spuren der Royals

Ein besonderes Highlight ist der Buckingham Palace, die Residenz der Königsfamilie. Interessierte können sich hier die bekannte Wachablösung „Changing of the Guards“ anschauen. Anschließend lädt der im Zentrum gelegene königliche Hyde Park zum Entspannen ein. Am Serpentine Lake können Tretboote ausgeliehen werden, es gibt eine Bowlinganlage, eine Pferdereitbahn und viele schöne Plätze zum Verweilen. 

Museen

Ob British Museum oder Natural History Museum – in beiden lassen sich wertvolle Schätze der britischen Geschichte bewundern. Im Sherlock Holmes Museum können sich Fans der Romanfigur auf die Spuren des wohl bekanntesten Londoner Detektivs begeben. Wer sich hingegen für die dunkle Vergangenheit der britischen Hauptstadt interessiert, sollte einen Besuch im London Dungeon einplanen. Aber Vorsicht: Hier wird Besuchern das Fürchten gelehrt.

Harry Potter Studios

Für Harry Potter Fans führt kein Weg an den Warner Bros. Studios vorbei, die etwas außerhalb von London liegen. Die Harry Potter Studio Tour nimmt Nachwuchshexen und Zauberer mit auf eine einzigartige Erlebnisreise durch die Entstehungsgeschichte des berühmten Zauberlehrlings.

Urlaub in London - Häufig gestellte Fragen

  • Welche Dauer sollten Urlauber für eine Reise nach London einplanen?
    Um so viel wie möglich von der Stadt zu sehen, sollten für eine Reise nach London mindestens drei Tage, idealerweise sogar fünf bis sieben Tage eingeplant werden.  
     
  • Was ist bei einer Reise nach London zu beachten?
    Seit dem 01.10.2021 wird für die Einreise nach Großbritannien ein Reisepass benötigt. Dies gilt auch für Kinder.  
     
  • Wann ist die beste Zeit für einen Urlaub in London?
    Der beste Zeitraum für einen Urlaub in London ist zwischen Mai und September. Eine Städtereise ist jedoch das ganze Jahr möglich, da London auch für regnerische Tage zahlreiche Indoor-Aktivitäten bereithält.  
     
  • Wo kann man am besten Geld wechseln?
    Zum einen ist es möglich, dies vor der Reise bei seiner Hausbank in Deutschland oder auch am Abflughafen zu tun. Hier muss allerdings beachtet werden, dass die Banknoten meistens erst bestellt werden müssen. Generell empfiehlt es sich, das Geld erst nach der Ankunft umzutauschen. Auch hier finden sich an Bahnhöfen und Flughäfen etliche Wechselstuben, wobei Wechselstuben in der Stadt meist den besseren Kurs bieten. Je nach Höhe der Transaktionsgebühren kann es sich auch eher lohnen, das Geld direkt von einem der zahlreich vorhandenen Geldautomaten (ATM) abzuheben. Tipp: Geld sollte beim Abheben, aber auch bei anderen Transaktionen stets in der jeweiligen Landeswährung abgerechnet und eine Umrechnung in Euro in jedem Fall vermieden werden.   
     
  • Welcher Unterkunftstyp empfiehlt sich für einen Urlaub mit Kindern?
    Mit dem Filter „Kinderfreundlich“ kann bei CHECK24 explizit nach Apartments, Ferienwohnungen und Ferienhäusern in London gesucht werden, die sich hervorragend für Familien mit Kindern eignen.  
     
  • Was kann man in London mit Kindern unternehmen?
    In London gibt es auch für Kinder viel zu entdecken. Es bietet sich beispielsweise ein Besuch im Londoner Zoo oder einem der zahlreichen Museen an. Auch der Buckingham Palace in Verbindung mit der berühmten „Wachablösung“ kann für Kinder ein tolles Erlebnis sein. Für kleine Hexen und Zauberer lohnt sich eine Harry-Potter-Erkundungstour durch die Stadt oder ein Besuch in den Harry Potter Studios etwas außerhalb der Stadt. Ein besonderes Highlight für Kinder ist in London selbstverständlich eine Fahrt mit dem roten Doppeldecker-Bus, mit dem sich so gut wie jede Sightseeing-Tour kombinieren lässt.       
     
  • Kann ein Hund mit in die Ferienwohnung genommen werden?
    Mit dem Filter „Haustiere“ kann bei CHECK24 explizit nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern gesucht werden, in denen Haustiere erlaubt sind. Für die Einreise von Haustieren nach Großbritannien wird hierfür ein Heimtierausweis benötigt sowie ein Mikrochip, eine Tollwutimpfung und eine Bandwurmbehandlung nachgewiesen werden.

London von seiner grünsten Seite

Als Stadt mit einer überdurchschnittlich hohen Verkehrsdichte und entsprechend starker Luftverschmutzung hat London der Umweltverschmutzung den Kampf angesagt. Mittlerweile fahren bereits um die 3.000 Elektro- und Hybridbusse durch die Stadt und zur Beschleunigung der Energiewende wurde das Verbot von neuen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren von 2040 auf 2030 vorgezogen. Außerdem sind rund 20% der Stadtfläche begrünt, somit führt auch ein kurzer Spaziergang fast immer an einem Park oder Garten vorbei.