Diese Städte und Regionen sind eine Reise wert
Unsere besten Unterkünfte in Mosel
Bewegung und Genuss im Wander- und Weinparadies
Traumhafte Rad- und Wanderwege, steile Weinberge und malerische Ausblicke – ein Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus an der Mosel in Rheinland-Pfalz ist wunderbar vielfältig. Die Region vereint Aktivurlaub und Entspannung mit Naturerlebnissen der besonderen Art. Nah am Wasser erkunden Urlauber den Mosel-Radweg zwischen Perl und Koblenz auf größtenteils separaten Radwegen. Außerdem wartet auf Wanderbegeisterte der Moselsteig mit 24 Etappen zwischen 11 und 24 Kilometern durch Wälder, Weinberge und typische Weinorte.
Auf insgesamt 544 Kilometern verläuft die Mosel durch Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Im deutschen Teil schlängelt sich der zweitlängste Nebenfluss des Rheins entlang idyllischer Orte in Rheinland-Pfalz, beispielsweise Bernkastel-Kues, Cochem und Traben-Trarbach, bevor er in Koblenz in den Rhein mündet. Neben beschaulichen Dörfern sowie romantischen Burgen und Schlössern ist auch der Besuch von Trier als ältester Stadt Deutschlands ein absolutes Highlight.
Eine Ferienwohnung an der Mosel mit Moselblick bietet die perfekte Ausgangslage für Entdeckungstouren. Viele sind mit einem eigenen Garten ausgestattet, in dem Gäste den ereignisreichen Urlaubstag ausklingen lassen können. Wer möchte, genießt dazu ein gutes Glas Wein aus der Region – schließlich ist die Mosel die älteste Weinregion Deutschlands. Auch für einen Urlaub mit dem Hund ist die Mosel-Region ideal. In zahlreichen Ferienhäusern an der Mosel sind Hunde willkommen und die vielen Wanderwege sorgen für ausreichend Bewegung.
Unsere Favoriten für einen entspannten Urlaub
Top Auswahl zu günstigen Preisen mieten
Auswahl ganz nach Ihrem Geschmack
Mit dem eigenen PKW oder Mietwagen ist die Mosel-Region gut über die Autobahn zu erreichen, zum Beispiel über die A1 für Reisende aus dem Norden oder über die A8 aus Süddeutschland. Das Auto lässt sich in vielen Fällen bequem und kostenfrei auf dem privaten Parkplatz der Ferienwohnung abstellen.
Die Anreise mit dem Zug lohnt sich allein schon aufgrund des tollen Ausblicks auf die Weinberge. Außerdem gestaltet sie sich umweltfreundlicher und entspannter, denn die meisten Städte an der Mosel sind gut an das deutsche Bahnnetz angebunden. Zum Koblenzer Hauptbahnhof gibt es zahlreiche Direktverbindungen mit dem ICE, wie zum Beispiel von Frankfurt am Main oder Köln. Weiter geht es anschließend mit der Regionalbahn oder dem Bus bis zum gewählten Urlaubsort. Mit dem 49-Euro-Ticket können Reisende seit dem 01. Mai 2023 aus vielen deutschen Städten mit dem Regionalverkehr anreisen.
Entspannung direkt vor Ort
Entspannter Urlaub für Sie und Ihren tierischen Begleiter
Im Zeichen des Klimaschutzes haben sich viele Winzer der Region einem nachhaltigeren und naturnahen Weinbau verpflichtet. Das Gütesiegel FAIR’N GREEN hilft ihnen dabei, bestimmte Nachhaltigkeitsziele objektiv messbar und überprüfbar zu machen sowie diese auch zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Förderung der Biodiversität, die Erhaltung und Förderung der Kulturlandschaft sowie der Schutz der natürlichen Ressourcen. Um das Siegel führen zu dürfen, müssen mindestens 50 Prozent der Ziele erreicht werden.
Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen
Diese Highlights sind einen Besuch wert
Bei einem Urlaub an der Mosel darf ein Tagesausflug in die älteste Stadt Deutschlands nicht fehlen. Vor über 2.000 Jahren von den Römern gegründet, sind hier ganze neun UNESCO-Welterbe-Stätten zu finden. Das bekannteste Wahrzeichen ist das Stadttor Porta Nigra aus dem 2. Jahrhundert, das von oben einen tollen Ausblick auf die Altstadt bietet. Zu den Hauptattraktionen von Trier zählen außerdem die Kaiserthermen als monumentale Überreste einer von den Römern geplanten Badeanlage sowie das Amphitheater.
Mit über 365 Kilometern Länge zählt der Moselsteig zu den längsten Fernwanderwegen Deutschlands. Die 24 abwechslungsreichen Etappen entlang des Mosellaufs führen dabei vorbei an wunderschönen Aussichten, satten Weinbergen und malerischen Weingütern. Die Route beginnt am deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzort Perl, das Deutsche Eck in Koblenz bildet das Ende des Wanderwegs. Eine Ferienwohnung direkt am Moselsteig stellt dabei den optimalen Startpunkt für eine Wanderung oder Fahrradtour dar.
Am Deutschen Eck können Reisende beobachten, wie die Mosel in den Rhein fließt und das Kaiser-Wilhelm Denkmal bestaunen. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt mit ihren kleinen Läden und Straßencafés kommen Urlauber am kurfürstlichen Schloss und der Alten Burg vorbei. Für einen spannenden Perspektivwechsel sorgt eine Fahrt mit der Seilbahn vom Rheinufer zur Festung Ehrenbreitstein. Diese bietet einen tollen Blick auf die Stadt, während das weitläufige Gelände zu Spaziergängen einlädt.
Auf einem Felsen in der Eifel zwischen Koblenz und Cochem thront die romantische Burg Eltz mit ihrer einzigartigen Architektur aus Türmen und Erkern. Aufgrund ihrer besonderen Lage inmitten von Wäldern an einem Bach sowie der langen Brücke und der spitzen Türme wirkt die Burg wie aus einem Märchen. Bei einer Besichtigung der Innenräume und ihrer beeindruckenden Schatzkammern tauchen Besucher in die 850-jährige Geschichte ein. Empfehlenswert ist auch die Wanderung auf dem Mosel-Traumpfad Eltzer Burgpanorama.
Die „Stadt der Rebe und des Weines“ zieht mit ihren malerischen, jahrhundertealten Fachwerkhäusern voller aufwendiger Verzierungen und Figuren an den Fassaden zahlreiche Besucher an. Auf dem historischen Marktplatz der mittelalterlichen Altstadt befindet sich das Herzstück des hübschen Ortes, der über 400 Jahre alte Michaelsbrunnen. Direkt um die Ecke trotzt das berühmte schiefe Spitzhäuschen mit winziger Grundfläche und ausladenden oberen Stockwerken seit Jahren der Schwerkraft.
Noch mehr Highlights entdecken