Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Fehmarn

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 7. Okt. - Sa. 14. Okt.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Fehmarn mieten

Urlaub auf dem "Hawai des Nordens"

Die Insel Fehmarn an der Ostsee ist flächenmäßig die drittgrößte deutsche Insel und befindet sich zwischen der Kieler Bucht und der Mecklenburger Ostseeküste. Die Insel ist über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Gäste einer Ferienwohnung auf Fehmarn können sich auf eine 78 Kilometer lange Küstenlinie, zahlreiche Natur- und Sandstrände sowie eine imposante Steilküste freuen. Mit 2.100 Sonnenstunden pro Jahr gehört Fehmarn zu den sonnigsten Orten in Deutschland und ist daher bei Urlaubern sehr beliebt. Aufgrund der vielen Sonnenstunden, des mediterranen Klimas und der günstigen Windbedingungen für Surfer und Segler wird die Insel auch "Hawaii von Norddeutschland" genannt.  

Mit einer Vielzahl an familienfreundlichen Stränden ist ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung direkt am Strand für Urlauber mit Kindern die perfekte Wahl. In unmittelbarer Strandlage erstreckt sich eine breite Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Bei entspanntem Badeurlaub können Eltern im Strandkorb verweilen, während die Kinder ausgelassen im Sand spielen und Sandburgen bauen. Aber nicht nur Familien finden hier ihre passende Unterkunft, auch Paare dürfen die Zweisamkeit in einer der charmanten Ferienwohnungen und an ruhigen Stränden genießen. Aktivurlauber finden auf Fehmarn ebenfalls ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Verschiedene Fahrradrouten führen Besucher vorbei an weiten Feldern, sandigen Dünen und beeindruckenden Steilküsten. Auch Reisende mit Hund können sich auf haustierfreundliche Ferienhäuser und verschiedene Hundestrände freuen.

Anreise nach Fehmarn

Alle Wege führen über Hamburg. Das gilt zumindest für die Anreise nach Fehmarn, egal, ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug. 

Mit dem Auto

Aus dem Süden gelangen Urlauber über die A9 zu ihrer gebuchten Ferienwohnung auf Fehmarn. Hingegen nehmen Reisende aus dem Osten die A24 und Autofahrer vom Westen folgen der A1 Richtung Norden bis Heiligenhafen. Um mit dem Auto nach Fehmarn zu kommen, müssen Anreisende zunächst die Fehmarnsundbrücke bei Heiligenhafen passieren. Hier fallen zwar keine Mautgebühren an, es kann allerdings aufgrund von Starkwind und Sturm zu Brückensperrungen kommen.

Mit dem Zug

Die Fahrt mit dem Zug von Lübeck und Hamburg nach Fehmarn könnte auch als Strand-Route bezeichnet werden. IC- und Regionalzug-Verbindungen befördern Bahnreisende nach Burg und in das nördlichere Puttgarden. Während der Fahrt können Reisende Halt an anderen beliebten Zielen an der Ostsee machen, denn die Regionalzüge halten an den Bahnhöfen von Großenbrode und Timmendorfer Strand. Seit dem 01. Mai 2023 besteht außerdem die Möglichkeit mit dem 49-Euro-Ticket nicht nur Fehmarn, sondern gleich mehrere Ostseestrände günstig anzufahren.  

Mit dem Flugzeug 

Die Anreise per Flugzeug zum Ferienhaus auf Fehmarn kann über den Flughafen Hamburg erfolgen. Von dort aus können Reisende innerhalb von zwei Stunden mittels Mietwagen oder Zug auf die Insel gelangen.

Tipps für Aktivitäten auf Fehmarn

Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Fehmarn

Spaziergang über die Fehmarnsundbrücke

Über das Wahrzeichen der Insel gelangen Reisende mit dem Auto, mit dem Zug, mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß von Großenbrode auf die Insel Fehmarn. Die Brücke wird aufgrund seines Bogens auch "der größte Kleiderbügel der Welt" genannt und verbindet Fehmarn mit dem Festland. Beim Überqueren der 963 Meter langen Brücke haben Urlauber einen traumhaften Blick auf die Ostsee, welcher das Urlaubsgefühl hervorruft. Die Fehmarnsundbrücke eignet sich auch ideal als Fotomotiv.

Besuch des Leuchtturms Flügge

Eine traumhafte Aussicht über das Naturschutzgebiet Krummersteert der Insel Fehmarn bietet der Leuchtturm Flügge. Reisende können von Petersdorf, Sulsdorf oder Püttsee auf den kostenpflichtigen Parkplatz gelangen und gehen anschließend 1,5 Kilometer zu Fuß zum Leuchtturm. Der Leuchtturm ist auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß von Orth aus erreichbar. Um die Aussicht zu genießen, sind 162 Stufen hinaufzusteigen. Im gemütlichen Kaffeegarten können Touristen anschließend Getränke und Snacks genießen oder am nahegelegenen Strand spazieren gehen.

Unsere beliebtesten Suchen in Fehmarn

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Weitere interessante Ausflugsziele

Diese Highlights sind einen Besuch wert

Orth

Die kleine Hafensiedlung Orth bildet die Spitze der Insel Fehmarn. In dem beschaulichen Ort finden vor allem Segelbootliebhabern die passende Unterkunft für Ihren Urlaub. Der Sportboothafen bietet 150 Liegeplätze für Segelboote und Yachten. Auch Wind- und Kitesurfer können sich auf eine kleine Wassersportoase freuen, welche sich besonders gut für Surfanfänger eignet. An Land gibt es einen malerischen Hafen und Restaurants mit maritimer Küche. Vom Ferienhaus aus gelangen Reisende auf gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen schnell zu weiteren Attraktionen und Orten auf der Insel.

Burg

Im Herzen Fehmarns ist Burg der zentrale Stadtteil der Insel. Den Stadtmittelpunkt und eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Burg bildet die St. Nikolai Kirche. Auf dem Marktplatz lockt der lebendige Wochenmarkt Einheimische und Touristen mittwochs zum Stöbern und Schnäppchen jagen nach Burg. Bei einem Spaziergang am Burgstaakener Hafen kann fangfrischer Fisch gekauft oder in einem der vielen Restaurants genossen werden. Gäste haben eine große Auswahl an Ferienwohnungen in Burg und können vor dort aus alle Orte der Insel bequem erkunden.

Puttgarden

Das Tor nach Dänemark befindet sich im Seebad Puttgarden im Norden Fehmarns. Vom Fährhafen in Puttgarden aus verkehren imposante Fähren ins dänische Rødby auf Lolland. Ein besonderes Highlight ist das Portcenter am Fährhafen. Auf insgesamt vier Etagen können Touristen in dem schwimmenden Einkaufszentrum shoppen. Außerdem zählen Deichwanderungen, Fahrradtouren und eine Erkundung der malerischen Dünenlandschaft bei Urlaubern mit einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Puttgarden zu den besonders beliebten Aktivitäten.

Urlaub auf Fehmarn – Häufig gestellte Fragen

  • Welcher ist der schönste Strand auf Fehmarn?
    Auf Fehmarn gibt es viele schöne Strände. Für Wassersportler eignet sich der Gollendorfer Strand. Bei Familien mit Kindern sind der Flügger Strand, der Strand am Grünen Brink und der Südstrand in Burgtiefe besonders beliebt. Reisende mit Hund bevorzugen den Strand Gold, den Strand Fehmarnsund oder den Strand von Bojendorf. Wer es lieber ruhig mag, ist am Strand Püttsee genau richtig.    
     
  • Was kann man auf Fehmarn mit Kindern unternehmen?
    Die schönste Aktivität mit Kindern auf Fehmarn sind die zahlreichen kinderfreundlichen Strände mit seicht abfallendem Wasser. Auch abseits der Strände an der Ostsee sorgt das familienfreundliche U-Boot-Museum oder die Minigolfanlage in Meeschendorf für eine gelungene Abwechslung.    
     
  • Sind Autos auf der Insel Fehmarn erlaubt?
    Gute Nachricht für Mieter einer Ferienwohnung auf Fehmarn, denn diese ist keine autofreie Insel. Mit dem Auto führt der Weg nach Fehmarn über eine 1,3 Kilometer lange Brücke, die Fehmarnsundbrücke. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für die Brückenüberfahrt an.    
     
  • Eignet sich Fehmarn für einen Urlaub mit Hund?
    Die Insel Fehmarn ist ausgesprochen hundefreundlich. Mit verschiedenen Hundestränden ist die Insel sehr beliebt bei Reisenden mit Hund. Mit dem Filter "Haustiere" können geeignete Ferienwohnungen oder Ferienhäuser für Gäste mit Hund gefunden werden.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Lübecker Bucht
Kieler Bucht