Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Binz

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 23. Dez. - Sa. 30. Dez.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Binz mieten

Urlaub im größten Seebad Rügens

Feine Sandstrände, eine prachtvolle Bäderarchitektur und eine vier Kilometer lange Strandpromenade – all das und noch mehr finden Urlauber im Ostseebad Binz auf Rügen. Der größte Urlaubsort der Insel bietet das ganze Jahr über zahlreiche Freizeitaktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Eine Ferienwohnung in Binz ist der optimale Ausgangspunkt, um einen zugleich ereignisreichen und erholsamen Strandurlaub zu verbringen. 

Wer das Meer am liebsten direkt vor der Haustür hat, sucht sich eine Ferienwohnung direkt am Strand oder an der Strandpromenade. Etwas mehr Luxus bietet ein Ferienhaus mit Pool oder Sauna. Eine Ferienwohnung mit Meerblick ermöglicht Urlaubern eine schöne Aussicht zu jeder Jahreszeit: Im Sommer können Gäste ihren morgendlichen Kaffee bei einem Blick auf das tiefblaue Wasser genießen. Im Winter verspricht eine heiße Tasse Tee mit Ausblick auf die raue, stürmische Ostsee pure Gemütlichkeit. 

Familien mit Kindern fühlen sich in Binz besonders wohl, denn die Ostsee eignet sich mit ihren flachen Einstiegen wunderbar für einen Badeurlaub mit Kind und auch zahlreiche Freizeitaktivitäten sind hier zu finden: Aufregende Spielplätze zum Toben, der abenteuerliche Baumwipfelpfad in Prora oder spannende Tagesausflüge zu Karls Erlebnishof in Zirkow oder in die Hansestadt Stralsund sind nur einige davon. Auch Urlauber mit Hund kommen mit einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in Binz voll und ganz auf ihre Kosten. Neben drei Hundestränden und tollen Spaziermöglichkeiten bietet das Ostseebad Binz zahlreiche haustierfreundliche Unterkünfte

Ob eine Ferienwohnung mit Hund oder ein Ferienhaus für 4, 6 oder 8 Personen, ob alleine, als Pärchen oder mit der ganzen Familie – in Binz auf Rügen findet jeder die passende Unterkunft für einen erholsamen Ostseeurlaub.

Jetzt anmelden und GoldClub Vorteile sichern
Buchungsschutz & Check-In Garantie
Exklusive Angebote und Prämien
Punkte sammeln und einlösen

Anreise nach Binz

Mit dem Auto

Wer mit dem Auto in die gemietete Ferienwohnung in Binz reist, der erreicht die Insel Rügen meist über die Autobahn A20, welche von der polnischen Grenze bis nach Hamburg verläuft. Über die Abfahrt Stralsund verlassen Fahrer die Autobahn und legen die 25 Kilometer bis in die Hafenstadt Stralsund über die B96 zurück. Nach dem Passieren der mautfreien Rügenbrücke liegen noch weitere 45 Kilometer Strecke entlang der B96 vor Anreisenden.

Mit dem Zug

Verschiedenste Verbindungen aus ganz Deutschland bringen Urlauber mit der Bahn auf die flächengrößte und bevölkerungsreichste Ostseeinsel Deutschlands. Fast alle Anreisestrecken mit dem ICE oder IC führen über Berlin nach Stralsund, wo ein Umstieg auf den Regionalexpress 9 wartet. Dieser verbindet Stralsund innerhalb einer Stunde mit verschiedenen Bahnhöfen auf Rügen. Auch ICE-Direktverbindungen sind möglich, beispielsweise aus Düsseldorf, Hamburg und Hannover. So kann die Ferienwohnung in Binz bequem und umweltfreundlich erreicht werden.

Verkehr auf der Insel

Als eine der letzten Schmalspurbahnen Deutschlands verbindet der Rasende Roland Binz mit dem Rest der Insel. Auch Busse verkehren innerhalb von Binz und der Umgebung. Ein besonders beliebtes Fortbewegungsmittel in Binz ist außerdem das Fahrrad, welches in vielen Ferienwohnungen ausgeliehen werden kann. Um Ferienwohnungen mit einem solchen Angebot zu finden, muss bei der Suche auf CHECK24 bei den Merkmalen lediglich der Filter „Leih-Fahrräder“ gesetzt werden.

Aktivitäten in und um Binz

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Binz

Baumwipfelpfad in Prora

Den wohl schönsten Blick auf Rügen und das Seebad Binz genießen Abenteurer aus luftiger Höhe im nahe gelegenen Naturerbe Zentrum der Insel. In Prora führt ein 1.250 Meter langer Baumwipfelpfad durch die Baumkronen eines Buchenwaldes. An klaren Tagen reicht der Blick von dem 42 Meter hohen Aussichtsturm Adlerhorst bis zum tiefblauen Jasmunder Bodden und dem Festland. Eine lehrreiche Erlebnisausstellung über den Wald und seine Bewohner sowie eine sehenswerte Galerie ergänzen das Angebot.

Rügener Schaabe und Nationalpark Jasmund

Wer sich an den fünf Kilometern feinstem Sandstrand direkt vor der Haustür der Ferienwohnung in Binz sattgesehen hat, der fährt zur zwölf Kilometer langen Nehrung zwischen den Halbinseln Jasmund und Wittow. Nahezu paradiesisch erscheinen das helle Meerwasser und die wilde Dünenlandschaft der Rügener Schaabe im Vergleich zu den altbekannten Ostseebädern. Naturliebhaber legen auf dem Weg einen Halt im durch die UNESCO geschützten Nationalpark Jasmund ein und genießen eine tolle Aussicht von den legendären weißen Kreidefelsen am Königsstuhl. Zu den Kreidefelsen in Sassnitz gelangt man von Binz aus sowohl mit dem Schiff als auch mit dem Auto oder der Regionalbahn (RE9). 

Jagdschloss Granitz

Auch das Jagdschloss im Waldgebiet Granitz bietet in Laufdistanz von der Ferienwohnung in Binz eine willkommene Abwechslung zu Sandstrand und Ostsee. In dem im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik errichteten Schloss bewundern Besucher nicht nur die historischen Prunksäle des Fürsten Wilhelm Malte I., sondern meistern mit der Wendeltreppe des Mittelturmes ebenso den Aufstieg zu einer der höchsten Aussichtsplattformen der Insel Rügen.

Unsere beliebtesten Suchen in Binz

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Urlaub in Binz - Häufig gestellte Fragen

  • Hat Binz eine Seebrücke?
    Ja, Binz hat eine Seebrücke. Diese ist 370 Meter lang und damit die zweitlängste der vier Seebrücken auf der Insel Rügen.       
     
  • Wie hoch ist die Kurtaxe in Binz auf Rügen?
    Die Kurtaxe in Binz beträgt derzeit das ganze Jahr über 2,80 € pro Person und Tag. Kinder bis zum Alter von zwei Jahren sind kostenfrei. Für Hunde sind 2 € pro Tag, maximal 60 € pro Jahr zu entrichten. Die Kurkarte (Binzer Bucht Card) beinhaltet sowohl Inklusivleistungen, beispielsweise die kostenlose Nutzung einiger Bäderbahnen, als auch Ermäßigungen, wie zum Beispiel für Eintritte ins Erlebnisbad oder ins Theater.         
     
  • Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Binz?
    Eine Reise in das Ostseebad Binz ist das ganze Jahr über möglich. Als beste Reisezeit für einen Urlaub in Binz gilt die Sommerzeit zwischen Juni und September. Doch auch die Nebensaison besticht durch weniger überlaufene Strände und mitunter auch günstigere Angebote für Ferienwohnungen. Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Juli und August am besten. Aktivurlauber freuen sich im Frühling über blühende Rapsfelder und im Herbst über ruhige Strände, die zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen einladen. Außerdem sorgen die Herbststürme an der Küste Rügens dafür, dass Besucher mit etwas Glück den ein oder anderen Bernstein finden können. Auch im Winter ist Binz eine Reise wert. Urlauber, die beispielsweise Silvester in Binz verbringen, können auf der Seebrücke ein wunderschönes Feuerwerk bestaunen. Wellnessurlaube sind das ganze Jahr über möglich, beispielsweise in einem Ferienhaus mit Sauna, um sich an kalten Tagen aufzuwärmen oder in einer Ferienwohnung mit Pool, um sich an heißen Tagen, ganz privat, eine Abkühlung zu verschaffen.  
          
  • Was kann man bei schlechtem Wetter in Binz auf Rügen machen?
    Auch bei Regen kommt auf Rügen keine Langeweile auf. In Binz können Urlauber das Museum Ostseebad Binz, das Eisenbahn- und Technikmuseum oder die Galileo Wissenswelt, ein Mitmachmuseum im Ortsteil Prora, besuchen. Auch der Rest der Insel Rügen hält einige Ausflugsziele für schlechtes Wetter bereit. Das historische Jagdschloss in Granitz zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen. In der TauchgondelSellin können Besucher die Unterwasserwelt der Ostsee bestaunen. Außerdem ist ein Besuch im Erlebnisbad, beispielsweise dem VITAMAR in Binz oder dem Inselparadies Sellin, möglich. Für einen Tagesausflug bietet sich das etwa 45 Autominuten entfernte Stralsund an, welches unter anderem spannende Museen, wie das Ozeanum, das Meeresmuseum und das Segelschiff Gorch Forck I beherbergt.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Halbinsel Mönchgut
Halbinsel Wittow