Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Zingst

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 7. Okt. - Sa. 14. Okt.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Zingst mieten

Urlaub zwischen Meer, Heilbad und Nationalpark

Am nördlichen Ende von Deutschland wartet die naturbelassene Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit feinem Sandstrand und küstentypischem Charme auf ihre Besucher. Entstanden aus drei einzelnen Inseln, bildet Zingst heute den östlichen Teil der Halbinsel. Das beliebte Ostseeheilbad lädt mit schönen Stränden, die sich schier endlos an der Ostseeküste entlangziehen und klarem Wasser zum Schwimmen, Sonnenbaden und zu Wassersportaktivitäten ein. Naturliebhaber erfreuen sich an dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – eine unberührte Landschaft mit atemberaubender Tier- und Pflanzenwelt, die zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden kann. 

Zingst wartet aber nicht nur mit einer wunderschönen Natur auf, sondern kann auch auf eine Geschichte der Fischerei zurückblicken, die Besuchern in Museen, Ausstellungen und Galerien eindrucksvoll vermittelt wird. 

Insgesamt hat die charmante Ostseestadt für jeden etwas zu bieten. Egal, ob für Familien mit Kindern, Paare, Alleinreisende oder Urlauber mit Hund – eine passende Ferienwohnung in Zingst am Strand, im Zentrum oder in Nähe zur Boddenlandschaft ermöglicht eine wohlverdiente Auszeit an der Ostsee.

Anreise nach Zingst

Mit dem Auto

Die einfachste Anreise deutscher Urlauber in das Ostseeheilbad Zingst erfolgt mit dem eigenen PKW. Sowohl die A19 aus Berlin kommend als auch die A20 aus Richtung Hamburg führen durch Mecklenburg-Vorpommern ans gewünschte Ziel. Anreisende verlassen die Autobahn auf Höhe der Hansestadt Rostock und wechseln auf die B105. Vorbei an Raps- und Getreidefeldern führt die wunderschöne Route über Bartelshagen oder Barth auf dem Landweg zur Ferienwohnung auf die Halbinsel Zingst.

Mit Bahn und Bus

Wer sich komfortabel zurücklehnen und passend zum Schutz des Nationalparks umweltfreundlich anreisen möchte, der wählt die Fahrt mit dem ICE bis nach Rostock oder Stralsund. In den beiden Küstenstädten ist der Umstieg auf eine Regionalbahn bis nach Ribnitz-Damgarten, Velgast oder Barth möglich. Die restlichen Kilometer zur Ferienwohnung legen Reisende mit dem Bus zurück.

Aktivitäten in und um Zingst

Diese Highlights sind einen Besuch wert

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Zingst

Fahrradtouren zum Weststrand und Seebrücke

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für Fahrradfahrer ein echtes Paradies. Viele Radwege führen über die naturbelassene Insel an schöne Orte und Sehenswürdigkeiten, die mit dem Auto schlecht bis gar nicht erschlossen werden können. Beispielsweise bietet sich eine Tour zu dem 14 Kilometer langen abgeschiedenen Westrand an, der mit seinem hellen Sand und dem blauen Meer regelmäßig zu einem der schönsten Strände Deutschlands gekürt wird. Auch zur Seebrücke Zingst, die 270 Meter aufs offene Meer hinausführt, ist man gut zu Rad. An ihrem Ende erwartet Reisende die beeindruckende Tauchgondel, die einen Tauchgang im Trockenen ermöglicht.

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Die wunderschöne Landschaft umfasst eine Fläche von insgesamt 805 Quadratkilometern und erstreckt sich zwischen den Hansestädten Stralsund und Rostock. Das Schutzgebiet ist bekannt für seine besondere Flora und Fauna. Hervorzuheben sind vor allem die verschiedensten Vogel- und Pflanzenarten, die Besucher alleine oder mit geführten Wanderungen beobachten können. Für detaillierte Informationen sind mehrere Besucherzentren vorhanden, in denen auch regelmäßig Ausstellungen und Vorträge stattfinden.

Tipps für stürmische Tage

Das Herz der See ist wild und das Wetter daher launenhaft – auch bei schlechtem Wetter bietet Zingst Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Das Max Hünten Haus beherbergt eine Bibliothek mit 12.000 Medien, die kostenfrei ausgeliehen und in der Ferienwohnung in Ruhe gelesen werden können. Im nahegelegenen Prerow erfahren Reisende im Darßer Bernsteinmuseum Wissenswertes über das beliebte Gold der Ostsee. Auch Kinder kommen im Experimentarium auf ihre Kosten, wenn an über 70 verschiedenen Stationen die Gesetzmäßigkeiten der Mathematik und Physik spielerisch erlebt werden können.

Unser Geheimtipp für Zingst

Zingst als geheime Fotoszene: Das Licht und Glänzen des Meeres lockt Fotografen an. Das Max Hünten Haus wurde gebaut, um eine Fotografie-Erlebniswelt zu schaffen: Equipment wird verliehen, Workshops angeboten, im Printstudio sind sogar Ausdrucke möglich – eine Erfahrung für die Ewigkeit.

Unsere beliebtesten Suchen in Zingst

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Urlaub in Zingst: Häufig gestellte Fragen

  • Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Zingst?
    Vor allem in den Sommermonaten ist Zingst ein beliebtes Urlaubsziel bei Familien mit Kindern. Die beste Reisezeit zum Baden ist von Juni bis August. Für Outdoor-Aktivitäten eignet sich hingegen der Monat Mai und Wellness-Urlauber buchen am besten eine Ferienwohnung zwischen Dezember und April.
       
  • Muss in Zingst eine Kurtaxe gezahlt werden?
    Als Seeheilbad erhebt Zingst eine Kurtaxe, die Urlauber beim Vermieter entrichten und dafür die Kurkarte erhalten. Mit der Kurkarte erhalten Urlauber in ausgewählten Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten im Ort kostenlosen Eintritt. Teilweise dürfen auch die öffentlichen Verkehrsmittel gratis genutzt werden.
     
  • Wie kommt man zum Weststrand Darß?
    Ideal ist der Weststrand mit dem Fahrrad zu erreichen. Wer dennoch lieber mit dem Auto fahren möchte, gelangt über die Bäder-Straße in Richtung Prerow zum beliebten Ausflugsziel. Auf dem Parkplatz „Drei Eichen“ kann der PKW abgestellt werden. Von dort gelangen Sie mit einem kleinen Fußmarsch zum Strand.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Rügen
Usedom
Warnemünde
Fischland-Darß-Zingst